• Gemüse

Braunkohl: Vom „Arme-Leute-Essen“ zur „Spezialität“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Braunkohl
  • Grünkohl
  • Frosthärte
  • Grünkohlsorten
  • Vitamine
  • Gesundheit
  • Starkzehrer
  • Frost
  • Ernte
  • Kohlmottenschildlaus
  • Gemüseschutznetze
Violett wieder im Kommen

Seit wenigen Jahren werden in Sa­menkatalogen wieder braune oder violette „Grünkohlsorten“, die in Vergessenheit ge­raten waren, angeboten. Besonders die Sorte ‘Redbor’ (eine F1-Hy­bride) ist mit ihren rötlich violett gefärbten, krausen Blättern ein sehr attraktiver Blickfang im Gemüsebeet.

Im Lehr- und Versuchs­garten des Landesverbandes Braun­schweig der Gartenfreunde und im Botanischen Garten in Braun­schweig wurde diese Sorte in den letzten Jahren ausgesät und angepflanzt. Im Lehr­garten waren wir vom kräftigen Wuchs dieser Grünkohlsorte sehr positiv überrascht.

Auf der Suche nach alten Braunkohlsorten ist der Landesverband bei der Firma Dreschflegel, Witzenhausen (Tel. 0 55 42/50 27 58, www.dreschflegel-saatgut.de) fündig geworden. Die Samen mit der Bezeichnung Braunkohl ‘Roter Krauskohl’ (Brassica oleracea var. sabellica) haben wir am 18. Mai 2009 im Gewächshaus ausgesät.

Diese Sorte aus dem Museumsdorf Diesdorf ist aus drei alten, aus der Altmark stammenden Sorten hervorgegangen. Sie soll der alten Braunschweiger Braunkohlsorte nahekommen. Die einzelnen Wachstumsstadien bis zur Ern­te­reife sind in den Bildern festgehalten worden.


Gesunde Inhaltsstoffe

Der Gesundheitswert der angebau­ten Braunkohlsorte übertrifft den des Grünkohls. Die positiven Inhaltsstoffe sind sogar in noch höherer Konzentration vorhanden, vor allem die Mineralien Kalium, Magnesium und Calcium und die Vitamine C, D und E. In der Pflanze sind auch Flavonoide und Carotinoide, die als Radikalenfänger gegen Krebs vorbeugen sollen, in hohem Anteil enthalten.

Seite 2 von 3
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…