• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Die Schreberjugend: innovativ und zeitgemäß

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Deutsche Schreberjugend
  • DSJ
  • Forschungsprojekte
  • Schreberjugend

Bundeskindertag 2010 in LüneburgFoto: Miriam Wolters Spiel und Spaß kommen bei Aktionen und auf Veranstaltungen nicht zu kurz, wie hier auf dem Bundeskindertag 2010 in Lüneburg.


Deutsche Schreberjugend – macht Spaß und bildet – grenzenlos!“ dieser Slogan auf der Home­page des Bundes­verbandes der deut­schen Schreberju­gend (DSJ) beschreibt gut das Selbst­ver­ständ­nis und die Philosophie der Schreberjugend. Längst ist die Organisation den Kin­derschuhen entwachsen und wirkt als konfessionell und parteipolitisch ungebun­dener Jugendverband auf verschiedenen Ebenen bis hin zum Bundesjugendring bei der Kinder- und Jugend­arbeit aktiv mit.

„Unser wichtigstes Fundament ist immer noch die Zusammenar­beit mit den kleingärtnerischen Orga­nisationen“, sagt dazu Sandra Böhme, die Vorsitzende der DSJ. Kinder und Jugendliche in die Ver­bände und Gruppen einzubinden und zum Mitmachen zu bewegen, das ist das Ziel der Schre­ber­ju­gend. Sie sollen ihre Ideen ein­brin­gen, selbstständig und selbstbewusst werden. Auch auf den Kon­takt der Gruppen untereinander wird viel Wert gelegt.

In den zahlreichen Angeboten für Fortbildungs­mög­lichkeiten stehen kulturelle, politische und aktu­elle Themen auf dem Programm: internationale Jugendarbeit, Migration, Umwelt und Natur, die Gleichstellung der Geschlechter. Als „grenzenlos“ beschreibt die DSJ ihre internationalen Kontakte und kooperiert mit vielen Organisa­tio­nen weltweit, teilweise seit Jahrzehnten. Der internationale Jugendaustausch soll junge Menschen auf die Herausforderungen einer glo­ba­li­sier­ten Welt vorbereiten und ihre Sinne und Bereit­schaft schärfen, im Ausland Menschen ken­nen­zu­ler­nen oder ihnen ihr eigenes Land vorzustellen.

Der Bundesverband, die Landesverbän­de und Untergruppen setzen ihre Ziele bei zahlreichen Ak­tio­nen und Veranstaltungen in die Tat um. Dabei hat der Bundesverband DSJ eine Vorbildfunktion. Er arbeitet mit dem Landesverband Berlin in der Kirschenallee 25 unter einem Dach und bietet unter dem Motto: „Schreberjugend – wir wollen mehr“ ein beachtliches Spaß- und Bil­dungs­an­ge­bot.

Seite 1 von 2

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...