• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Podiumsdiskussion: Kleingärten für jedes Alter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Podiumsdiskussion
  • Alter
  • Kleingärten
  • Generationen
  • Kleingartenentwicklung
  • Stadtentwicklung
  • Kleingartenwesen
  • Gesellschaft
  • Gartenarbeit
  • Familien
  • Kinder
  • Gesundheit
  • Politik
  • Nachbarschaft
  • Mehrgenerationengarten
  • Netzwerk
  • Kleingartenanlagen
  • Senioren
  • Gemeinschaft
  • Seniorenverband
  • Ge­mein­schafts­ar­beit
  • Toleranz
  • Zusammenarbeit
Ein Gartenraum wirkt wie grüne Medizin

Vor der Diskussion mit den Teilnehmern hielten die eingeladenen Experten Impulsreferate, um aus den unterschiedlichsten Betrachtungen in das Thema einzuführen.

Dass sich seniorengerechte Gärten planen lassen, zeigte Prof. Dr. Gerhard Richter aus Freising. Viele Jahre hat er das Institut für Freiraumplanung in Weihenstephan geleitet und an der dor­ti­gen Fachhochschule Stadtgrün und Kleingartenentwicklung gelehrt. Als Vorsitzender des Wis­sen­schaft­li­chen Beirats beim Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. gibt er viele neue Impulse für ein zeitgemäßes Kleingartenwesen.

„Ein Gartenraum kann im dritten Lebensabschnitt wie grüne Medizin wirken, kann die Le­bens­qua­li­tät grundlegend verbessern“, erläuterte Prof. Richter. Er sagte aber auch, dass die Em­pfeh­lung, im Alter den Garten zu wechseln und eine kleinere Parzelle zu nehmen, von alten Men­schen meist nicht angenommen wird. „Der eigene Kleingarten ist so etwas wie Heimat, hier kennt man sich aus, hat seinen ,Anker’ geworfen, also Wurzeln geschlagen. Der Garten ist ein therapeutisches Me­di­um, hat so etwas wie eine Seele, hier fühlen sich die Menschen wohl, möch­ten nicht he­raus­ge­ris­sen bzw. entwurzelt werden“, betone Prof. Richter.

Innerhalb des eigenen Gartens gibt es aber eine Vielzahl von individuellen Planungen und Ge­stal­tun­gen, die das Gärtnern im Alter erleichtern und den Aufenthalt im Garten angenehm ma­chen. (Mehr dazu in einer späteren Ausgabe Ihrer Verbandszeitschrift „Gartenfreund“).

Seite 3 von 18
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…