• Kleingartenwesen

Naturnah oder verwildert?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingartenwesen
  • Naturnah
  • Gärtnern
  • Verwildert
  • Garten

Naturnah gärtnernFoto: Flora Press/Meyer-Rebentisch

Die Gartenkultur zeigt mit ihrer Entwicklung durch die Zeiten eine wei­te Spanne: Gestaltung gegen die Natur und mit ihr. Ein Ideal, aber nicht für alle, waren die Barockgärten. Diese beeindruckten durch Naturferne: abgezirkelte Wege, Bäume und Büsche, deren Wachstum so gelenkt wurde, dass sich dem staunenden Betrachter jeder Gedanke an „Natur“ verschloss. „Barock“ mit seinem uns übersteigert anmu­tenden Gestaltungswillen führt heute nur noch ein mu­seales Dasein.

Ein neues Ideal

Wir kennen dagegen die Haus-, Versorgungs- und unsere Kleingärten. Ein sich wandelnder Gestaltungswille ist auch hier erkennbar, immer stärker tritt bei uns das Ideal „Naturnähe“ in den Vordergrund. Als „Gegenentwurf“ zu jeglicher Gartenkultur kennen wir leider aber auch den ohne Konzept wuchernden Garten. Er hat eine hartnäckige Konjunktur, ihr gilt es entgegenzutreten.

Der „herkömmliche“, gepflegte Garten, nennen wir ihn konservativ, hat viel für sich und ist keineswegs „spießig“. Der klassische Kleingarten kommt aus einer Zeit, in der sich noch nicht viele Menschen Gedanken über Naturnähe machten – Kleingarten-Familien mussten sich versorgen, beim Gärtnern regierten das Prinzip „Ordnung“ und das Interesse an einem ergiebigen Ertrag. Gab es zum Beispiel ein „Wundermittel“, gleichgültig wofür oder wogegen, hat man es eingesetzt – bedenkenlos, fortschrittsgläubig. Das hat sich stark geändert. Der Kleingärt­ner verlässt mehr und mehr seine mentale „Rechtwinkligkeit“, er macht Ernst mit naturnahen Ideen in der Gartengestaltung, die Ordnung wird „natürlicher“.

Naturnähe durch Gestaltung

Mit steigendem Verständnis für die Umwelt tritt also ein Wandel ein, er stärkt die Idee des naturnahen Gärtnerns. Seine Umsetzung erfordert viel Nachdenken und viel Arbeit – immer am Puls der Natur. Na­tur­nähe  ist kein Synonym für Wachstum auf Gedeih und Verderb, sondern bedeutet na­tür­liche Gestaltung.

Naturnähe durch GestaltungFoto: Flora Press/Ute Klaphake

Der Wirsing im Blumenbeet, ein vermeintlicher Widerspruch, kann einen un­gewöhnlichen Akzent setzen. Als Kom­ponenten des naturnahen Gartens bieten sich an: Blühwiese, Steinhaufen, Tot­holz – kurz, Lebensräume für Tiere. Dazu gehören Nistkästen ebenso wie ein „Insektenhotel“. Der Boden wird schonender bearbeitet, Verzicht auf Chemie und auf Torf sind Selbstverständlichkeiten. Im naturnahen Garten lebt die kleingärtnerische Nutzung auf natürliche Weise, in der „Wildnis“ ist das nicht möglich.

Wildwuchs ist kein Gärtnern

Wildwuchs auf der Parzelle ist ein grund­legender Irrtum. Gestaltung und Natur schließen sich nicht aus. Aber der eine oder andere Pächter, der lieber das Wach­sen auf seiner Parzelle beobachtet, anstatt gärtnerisch einzugreifen, fühlt sich gerade bei „so viel Natur“ besonders na­­turnah. Dabei fördert man die Biodiversität in einem naturnahen Garten viel mehr als in einem verwilderten, etwa weil sonst die starkwüchsigen Pflanzen alles überwuchern würden.

Vom Gärtnern hat er sich weit ent­­fernt, auch und gerade vom naturnahen. Er lässt wild etwas miteinander oder auch gegeneinander wachsen und sich verdrängen, was sich nicht grün ist. So geht eine Saat auf, die das ursprüngliche Kon­­zept überwuchert, und das Verständnis für das Gärtnern wird geschwächt. Aber was naturnah sein soll, ist Wildwuchs (ohne lästiges Handanlegen). Fände sich hier ein Motiv, so wäre es kein gärtnerisches. Und wo kein Gärtner ist, wo ist da der Garten? Wildwuchs ist kein Konzept!

Zu großer Gestaltungswille auf der ei­nen – auf der anderen Seite keiner. Neigt man einer Art dieser „Höllen“ zu, hat man ein Paradies verloren. Die Naturnähe ist der richtige Weg – man muss sie wollen und können. Aber das ist ein Kapitel für sich.

Der Irrweg bietet einen Ausweg: die Kehrtwende. Sie ist jedem Einsichtigen möglich; hier scheiden sich nicht die Geister, sondern es trennt sich die Spreu vom Weizen.

Jens Carstens
Vorsitzender des Kreisverbandes
Stormarn der Kleingärtner

Online-Seminar - Permakultur im Kleingarten

Permakultur im Kleingarten

Was Permakultur ist – und was nicht, das erklärt Landschaftsgärtner und Diplom-Permakultur-Gestalter Volker Kranz. Sie lernen Design-Prinzipien kennen, nach denen Sie Ihren Kleingarten ökologisch gestalten können und erfahren am Beispiel des neuen Kleingartengebietes in Berlin-Britz, wie ein Waldgarten funktioniert.

Mehr Informationen 

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Wildbienenarten im Porträt

Wildbienenarten im Porträt Vom Frühling bis zum Herbst können Sie Wildbienen in Ihrem Garten beobachten. Oft sehen sich die Arten allerdings ziemlich ähnlich und das Bestimmen gestaltet sich schwierig. Daher haben wir für Sie eine Auswahl häufiger Arten zusammengestellt.

mehr…