• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Kunst spricht an – kreative Schüler im Kleingartengebiet "Fuchsberg" in Bremen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kinder im Garten
  • Jugendprojekte
  • Ausstellung
  • Kleingärtner
  • Kleingartenverein
  • Kommunikation
  • Förderprogramme
  • Kunst
  • Zusammenarbeit

„Bunte Welle“, „Drahtkünstler“ und andere farbige Gesellen


Kunst macht neugierigFoto: Kgv. Fuchsberg Kunst macht neugierig: Groß und Klein waren dabei, um die Kunstwerke der Schüler zu bestaunen 2. Juli 2005. Kurz vor 14.00 Uhr. Im Ein­gangs­be­reich des Kleingartenvereins „Fuchsberg e.V.“ in BremenNord tummeln sich viele Men­schen. Gespanntes Warten!

Da kommen sie: 40 Kinder der Grundschule Schönebeck kommen von der schuleigenen Parzelle den Hauptweg entlang. Die Skulp­tu­ren­aus­stel­lung „Kunst spricht an!“ kann be­gin­nen. Stolz hören die Kinder den Reden zu und warten ungeduldig darauf, dass die Aus­stel­lung offiziell eröffnet wird. Denn natürlich wollen sie den Erwachsenen ihre Werke zei­gen.

33 von den Grundschülern geschaffene Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien stehen in den Parzellengärten verteilt. Vor den Gärten weist jeweils ein „Pflanzschild“ auf die Skulptur hin. Zu erfahren sind Titel und Material der Kunstwerke, Name und Alter des jungen Künstlers. Sie heißen „Bunte Welle“, „Kugelblitz“, „Drahtkünst­ler“ oder „Holz­ak­ro­bat“ und haben ihren Platz zwischen Blumen, in Bäumen und Sträuchern gefunden.

Sie sind aus bemaltem Holz, YtongSteinen, bemalten Acrylglasformen, Draht oder Na­tur­ma­te­ria­lien. Eine Plane dient ebenso als Materialgrundlage wie etwa eine Fahrradfelge. Sorgsam aufgestellt und mit Hilfe der Kleingärtner gut befestigt ziehen sie die Blicke auf sich, verleihen den Gärten neuen Ausdruck.

Die jungen Künstler warten auf die EröffnungFoto: Kgv. Fuchsberg Die jungen Künstler warten zusammen mit Initiatorin und Lehrerin Birgit Schmeling (Mitte re.) ungeduldig auf die Eröffnung Stolz sind die Kinder auf ihre Arbei­ten, und stolz sind auch die Kleingärt­ner, ein Kunstwerk in ih­rem Reich prä­sen­tie­ren zu dürfen. In den kommenden Wochen haben sie „ihr Werk“ sorgsam betreut und gegen die Unbill des Bre­mer Sommers geschützt.

Seite 1 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...