• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Immergrüne Hecken: Kein Friedhof im Kleingarten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Immergrüne Hecken
  • Gartenanlagen
  • Ziergehölze
  • Sichtschutz

Der Kleingarten sollte der kleingärtnerischen Nutzung und der Erholung dienen, so schreibt es das Bundesklein­garten­gesetz vor. Die Gartenanlagen selbst sind der Öffentlichkeit zugänglich zu halten oder wie öffentliches Grün zu behandeln. Dabei wünschen sich die garteninteressierten Besucher auch, einen Blick in die Gärten werfen zu können.

Leider wird dieser Blick über den Gartenzaun allzu oft durch eine über mannshohe Hecken­an­pflan­zung verwehrt. Sehr häufig sind es Koniferen, die als Hecke dicht gepflanzt die Sicht nehmen. Denn Lebensbäume, Lebensbaumzypressen, Wacholder oder Eiben sind in den Baumärkten und Gartencentern preisgünstig zu bekommen und werden zunehmend als Sichtschutz oder Grenz­be­pflan­zung verwendet.

Nichts gegen vereinzelte Nadelgehölze im Kleingarten, die in niedrigen Formen als Solitärgehölz gepflanzt zur Auflockerung des Ziergartenbereiches beitragen können, aber Nadelgehölze bitte nicht als Hecke zum Weg, auf der Grenze zum Nachbarn oder vor der Terrasse pflanzen. Solche zum Teil sehr eintönigen Anpflanzungen sieht man auf den Friedhöfen genug, sie gehören nicht in den Kleingarten.

Hier würden Ziergehölze als sommergrüne oder immergrüne Blütensträucher, die zu un­ter­schied­li­chen Zeiten je nach Art und Sorte vom Frühjahr bis zum Herbst blühen, den Kleingärten eine ansprechende Wirkung verschaffen.

Es muss nicht immer Liguster sein, eine frei wachsende Blühhecke oder Blühsträucher versetzt gepflanzt bilden ebenfalls einen ausreichenden Sichtschutz, an dem auch die Spaziergänger ihre Freude haben. Ferner bieten verschiedene Laubgehölze den Vögeln Nistmöglichkeiten, und im Spätsommer dienen die Samen als Nahrungsquelle.

Vermeiden Sie außerdem streng geschnittene Formhecken, die machen viel Arbeit, und die Ge­höl­ze kommen kaum oder gar nicht zur Blüte.

Helmut Vetter,
Landesfachberater des Landesverbandes
Braunschweig der Gartenfreunde

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...