• Kleingartenwesen

Im Grünen liegt die Kraft

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Grünflächen
  • Kinder
  • Städte
  • Park
  • Grünanlagen

Grünfläche im StadtFoto: Picture Alliance/Blickwinkel

Während immer mehr Grünflächen in den Städten verschwinden und immer mehr Kinder ihre Freizeit zu Hause verbringen, belegen ständig neue Studien, wie wichtig Natur für unseren Nachwuchs ist. Wissenschaftler der Universität Hongkong haben jetzt gezeigt, dass Kleinkinder mit einer engen Beziehung zur Natur allgemein ein besseres Wohlbefinden haben als Altersgenossen, die sich selten in der Natur aufhalten. Sie sind außerdem weniger anfällig für Hyperaktivität und emotionale Pro­bleme.
Kinder mit einer größeren Naturverbundenheit bilden aber auch bessere soziale Fähigkeiten aus und haben weniger Probleme, mit anderen Kindern klarzukommen. Der schwindende Kontakt zur Natur kann so auch zu einer Zunahme psychischer Probleme bei Heranwachsenden führen – in China wurde das schon nachgewiesen.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...