• Kleingartenwesen

Gewächshäuser in Kleingärten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gewächshäuser
  • Gartenlauben
  • Grundfläche

Gewächshäuser  in KleingärtenFoto: Flora Press/Meyer-Rebentisch


Die kleingärtnerische Nutzung ist ein zentrales Merkmal des Kleingartens. Deshalb sind grund­sätz­lich nur solche Baulichkeiten zulässig, die eine dieser Nutzung dienende Hilfsfunktion haben. Das sind vor allem gesetzeskonforme Gartenlauben, aber auch Gewächshäuser. Kleingartenrechtlich sind diese erlaubt, sofern sie in einem angemessenen Größenverhältnis zur kleingärtnerischen Nutzung stehen. Eine bestimmte Grundfläche oder Firsthöhe als Obergrenze enthält das BKleingG nicht, sodass in jedem Einzelfall entschieden werden muss, ob ein Gewächshaus rechtmäßig ist oder nicht.

Um diese Rechtsunsicherheit zu beseitigen, ist es üblich, dass in den Pachtverträgen bzw. den zum Bestandteil des Pachtvertrags gemachten Gartenordnungen ausdrückliche Vorgaben zu den Ge­wächs­häusern gemacht werden. Gibt es solche vertraglichen Bedingungen, sind diese einzuhalten. Sonst kann der Verpächter den Rückbau des Gewächshauses verlangen oder gar nach erfolgloser Abmahnung den Pachtvertrag kündigen.

Daneben kann das öffentliche Baurecht Vorgaben für die Errichtung von Gewächshäusern in Klein­gär­ten enthalten. So gibt es zum Beispiel Bebauungspläne, die die Errichtung von Gewächshäusern ganz untersagen oder Festle­gungen betreffend Größe und Ausführung treffen. Aber auch hier gilt, dass dies im Einzelfall überprüft werden muss.

Patrick R. Nessler
Rechtsanwalt, Co-Autor der 11. Auflage
des Kommentars zum BKleingG

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...