• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Einladung zum Gartenfreund-Forum „Obst und Gehölze“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenfreund-Forum
  • Obst
  • Gehölze
  • Verlag W. Wächter GmbH
  • Lubera
  • Park der Gärten
  • Baumschule Lubera
  • Schnittkurs
  • Apfelsorten
  • Be­triebs­be­sich­ti­gung
  • Bypass-Gartenschere
am Sonnabend, 6. September, im Park der Gärten und der Baumschule Lubera in Bad Zwischenahn
 

Lubera Baumschule GardeningFoto: Lubera

Ein gut geschnittener Obstbaum trägt schönere, dickere und gesündere Früchte. Das ist bekannt. Doch wie schneidet man Obstbäume fachmännisch, um diesen Erfolg zu erzielen? Das Gar­ten­freund-Forum „Obst und Gehölze“, zu dem der Verlag W. Wächter gemeinsam mit dem Gründer und Geschäftsführer der Baumschule Lubera, Markus Kobelt, einlädt, will am Sonnabend, 6. September, in Bad Zwischenahn dieser Frage auf den Grund gehen.

Lubera – seit einigen Jahren kommen Garten­freunde nicht mehr an diesem Namen vorbei. Markus Kobelt hat sich mit seiner Obst-Baumschule in der Schweiz einen Traum erfüllt und mittlerweile auch in Deutschland einen Produktionsbetrieb eröffnet.

 

Vorträge im Park der Gärten

Besucherzentrum Park der GärtenFoto: Park der GärtenDie Obstproduktion, zu der fach­män­ni­scher Schnitt zwingend dazugehört, ist ein Steckenpferd Kobelts. Doch die Veranstaltung ist mehr als ein Schnitt­kurs. Sie beginnt im Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Im neuen Be­su­cher­zen­trum wird Kobelt über „Pflan­zen­zucht“ sprechen, anschließend Sven Wachtmann, Gartenbau-Ingenieur und Landesgartenfachberater der Berliner Kleingärtner, über „Schädlinge und Krankheiten“.

 

Schnitt, Pflege und Pflanzung von ObstgehölzenFoto: Lubera

Schnittkurs in der Baumschule Lubera

Die Mittagspause können die Teilnehmer im Park verbringen. Anschließend geht es zum Pro­duk­tions­be­trieb der Baumschule Lubera, wo ein Praxisseminar eine Einführung in Schnitt, Pflege und Pflanzung von Obstgehölzen bieten. Damit das effektiv sein kann, werden drei Gruppen gebildet, die sich abwechseln mit Schnittkurs, Apfelsorten verkosten und Be­triebs­be­sich­ti­gung.

 

Park-Spaziergang, Geschenke und Gewinne

Nach der Kaffeepause – wiederum im Park der Gärten – wird ein geführter Rundgang durch die 40 The­men­gär­ten des 14 Hektar großen Geländes angeboten. Der offizielle Teil des Gartenfreund-Forums endet gegen 17.30 Uhr mit einer Gewinnermittlung und Ge­winn­über­gabe.

 

exklusive Gartenwerkzeug-Sets der Firma FiskarsFoto: Fiskars Bypass-Gartenschere „Elegance“ Jeder Teilnehmer bekommt eine Bypass-Gartenschere „Elegance“ von Fiskars und ein Obstgehölz von Lubera geschenkt.

Darüber hinaus werden drei exklusive Gar­ten­werk­zeug-Sets der Firma Fiskars verlost. Sie bestehen jeweils aus einer PowerGear™ Rollgriff-Gartenschere, einer PowerGear™ Getriebeastschere und einer Schneidgiraffe, wobei ein Set eine kleine Schneidgiraffe, eins eine Teleskop-Schneidgiraffe und das dritte eine lange Schneidgiraffe beinhalten wird.

Exklusive Gartenwerkzeug-Sets der Firma FiskarsFoto: Fiskars

Wer möchte, kann mit seinem Tagesticket den Abend im prächtig illuminierten Park ausklingen lassen.

 

Park der GärtenFoto: Park der Gärten

Anmelden bis 30. August

Viel Information, ein großartiges Ambiente im Park, eine hochmoderne Baumschule, tolle Geschenke und verlockende Gewinne – da hat man als Gartenfreund am Sonnabend, 6. September, ab 10 Uhr sicher nichts Besseres vor.

Die Teilnahme am Gartenfreund-Forum  „Obst und Gehölze“ kostet 38 Euro, Gruppen (ab vier Personen) zahlen 35 Euro pro Person. Darin enthalten sind Mittagessen, Kuchen und Getränke sowie der Eintritt in den Park. Die Anmeldung läuft noch bis zum 30. August.

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…