• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Rückblick Expertenforum 2009: Gärtnern mit der Natur stand im Mittelpunkt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Expertenforum
  • Gartenfreund-Expertenforum
  • Verlag W. Wächter GmbH
  • Resistent
  • Gemüseanbau
  • Weidenruten
  • Fruchtfolge
  • Gründüngungspflanzen
  • Gründüngung
  • Nützlinge

Weiden - biegsam und kreativ verwendbar

Angelika Laumann zeigte den Teilnehmern des Gartenfreund-Expertenforum Schritt für Schritt, wie aus einzelnen Weidenruten hübsche Gebilde wie diese Weidenkugel werden.

Weidenruten in Erde steckenFoto: Verlag W. Wächter Zuerst werden die Weidenruten locker in ein Pflanzgefäß mit Erde gesteckt
Weidenzweige mit Körpereinsatz in die Form drückenFoto: Verlag W. Wächter ... dann wird mit vollem Körpereinsatz in Form gedrückt, geschoben und gezogen, ...
Weidenzweige mit Bindedraht fixierenFoto: Verlag W. Wächter ... und rasch mit Bindedraht fixiert
Leicht getriebene Äste vervollständigen das KunstwerkFoto: Verlag W. Wächter Schritt für Schritt wächst die Kugel heran, feinere, leicht getriebene Äste vervollständigen das Kunstwerk
Weiden-DekokugelFoto: Verlag W. Wächter Zum guten Schluss: Die Dekokugel beim Frisör. Da es sich um lebenden Baustoff handelt, muss von Zeit zu Zeit die Schere angesetzt werden, damit die Kugel nicht aus der Form gerät.

Seite 2 von 2

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...