• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Heidelberg 2011: BDG-Verbandstag

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • BDG-Verbandstag
  • BDG
  • Bundesverband Deutscher Gartenfreunde
  • Kleingartenbewegung
  • Erholung
  • Zusammenarbeit
  • Veranstaltung
  • Kommunikation
  • Wahlen
  • BDG-Präsidium

FestveranstaltungFoto: Verlag W. Wächter Bei der Festveranstaltung lauschten Delegierte und Gäste gleichermaßen den Reden

Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) hatte zum 26. Verbandstag gerufen, und 326 Teilnehmer, darunter auch Gäste und Partner, waren gekommen. Die Stadt Heidelberg, im Nor­den Baden-Württembergs gelegen, gab einen würdigen Rahmen für diese bedeutende Veranstaltung.

An der Wichtigkeit der Themen herrschte kein Zweifel, denn es galt u.a., das Präsidium neu zu wählen, über die Novellierung der Satzung zu befinden, das Positionspapier zu verabschieden und verdiente Mitglieder zu ehren.

Eine umfangreiche Tagesordnung also, welche die Delegierten – und das kann schon an dieser Stelle vorweg genommen werden – mit Geduld, Disziplin und Bravour gemeistert haben. Jeder der Anwesen­den war sich bewusst, dass eine der­artige Veranstaltung Zeichen setzen muss und es im Wesentlichen darum zu gehen hat, den An­forderungen der nächsten Jahre gestärkt und gemeinsam entgegenzutreten.

Die gegenwärtigen Voraussetzungen scheinen dafür bestens ge­eignet. Rainer Bomba, Staats­se­kre­tär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, versäumte es nicht, in seiner Festrede auf die wachsende Beliebtheit der Kleingartenbewegung hinzuweisen: „Der Trend ist unverkennbar – Kleingärten sind in!“


Kleingärten – Inseln der Erholung

Auch wenn die Bundeskanzlerin nicht persönlich anwesend sein konnte, ließ Dr. Angela Merkel es sich nicht nehmen, eine Grußbotschaft an die gewählten Vertreter aller deutschen Gartenfreunde zu senden. Darin bezeichnete sie die Kleingärten als Inseln der Erholung inmitten der Stadt, die zudem noch wichtige stadtklimatische und ökologische Funktionen erfüllen. Zuversichtlich und zukunftsorientiert hob die Bundeskanzlerin im Weiteren hervor: „Viele jun­ge Familien begeistern sich heute für die kleinen Grundstücke, die sie nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können!“

Mit einem Dankeschön an die Delegierten dafür, „... was sie für un­se­re junge Generation tun...“, schloss sich Dr. Karl Lamers, Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den Vorrednern an und schloss mit dem Sprichwort: „Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten!“ Karin Binder von der Bundes­tagsfraktion Die Linke ließ keinerlei Zweifel daran, dass viele Mil­lionen Menschen, junge wie alte, von den Kleingärten in Deutschlands Städten profitieren. Das dadurch sichtbare und erlebbare ehrenamtliche Engagement bezeichnete sie als Erfolgsmodell!

Seite 1 von 3
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...