• Gut zu wissen

Zulassung für leuchtende Petunien

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Petunien
  • Leuchten
  • Pflanzenzüchtung
  • Light Bio

Leuchtende PetunienGrafik: TuMeggy/Adobe Stock (Symbolbild)

Neues aus der Rubrik „Dinge, die die Welt nicht braucht“: Das Startup „Light Bio“ hat in den USA die Zulassung für leuchtende Petunien erhalten. Dem Unternehmen ist es gelungen, die Pflanzen so zu modifizieren, dass die Petunien neongrün leuchten, indem es ein Pilzgen in das Erbgut einschleuste. Das Besondere im Vergleich zu ähnlichen Versuchen in der Vergangenheit ist, dass die Pflanzen über ihre gesamte Lebenszeit leuchten. Tagsüber sehen die Pe­tunien völlig normal aus.

Das US-Agrarministerium hat die Schöpfung jetzt als unbedenklich eingestuft. Kritiker bezweifeln, dass mögliche Folgen für die Ökosysteme ausreichend „beleuchtet“ wurden. Anfang 2024 sollen die ersten Pflanzen ausgeliefert werden. Nach Angaben des Unternehmens gibt es zahlreiche Vorbestellungen.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...