• Gut zu wissen

Wenn Pflanzen lebend gebären

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzen
  • Keimlinge
  • Viviparie

Foto: Kathy Clark/Shutterstock

Vielleicht haben Sie beim Tomaten Aufschneiden auch schon einmal grüne Keimlinge darin entdeckt. Keine Sorge, dabei handelt es sich nicht etwa um eine genveränderte oder bestrahlte Frucht, sondern um einen ganz natürlichen, wenn auch seltenen, Vorgang.

Denn normalerweise enthalten die Früchte ein Enzym, das die vorzeitige Keimung der Samen in der Frucht verhindern soll. Es kann jedoch passieren, dass dieses Enzym erblich bedingt nicht ausreichend gebildet wird bzw. ganz fehlt und somit die keimhemmende Wirkung nicht vorhanden ist. In der Fachsprache nennt man dieses Phänomen daher Viviparie, abgeleitet vom lateinischen „viviparus“ was so viel wie „Lebendgeburt“ oder „lebendgebärend“ bedeutet. Außer an Tomaten kann die Viviparie im Prinzip an allen fruchtbildenden Pflanzen auftreten. Sofern Sie die Keimlinge entfernen, können Sie den Rest der Früchte ohne Bedenken verzehren.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...