- Gut zu wissen
Vorsicht vor nicht bestelltem Saatgut!
Foto: K. Kaminski/JKI
Haben Sie kürzlich Saatgut in Ihrem Briefkasten gehabt, dass Sie nicht bestellt hatten? Dann seien Sie vorsichtig! Am Flughafen Frankfurt wurden bei Kontrollen bis Anfang Juni 65.000 Sendungen mit kleinen Saatguttütchen aus China wegen fehlender Pflanzengesundheitszeugnisse aus dem Verkehr gezogen. Bei den Sendungen handelte es sich überwiegend um nicht bestelltes Saatgut.
Da dieses oft falsch deklariert war, ist davon auszugehen, dass viele Sendungen zugestellt wurden. Als Grund für den Versand vermuten Experten betrügerische Absichten, etwa die Steigerung von Verkaufszahlen oder die Manipulation von Bewertungen.
Hobbygärtnern wird dringend davon abgeraten, das Saatgut auszusäen. „Von solchem unbekannten Saatgut geht eine Gefahr für unsere Natur, das urbane Grün mit Gärten und Parks und sogar die Landwirtschaft aus. Denn es kann sich dabei um invasive Arten handeln, die sich unkontrolliert ausbreiten und heimische Pflanzen verdrängen. Das Saatgut kann außerdem von Krankheiten und Schädlingen befallen sein“, erläutert Bernhard C. Schäfer vom Julius Kühn-Institut. Am besten, Sie entsorgen es im Hausmüll!
sök









