• Gut zu wissen

Volkszählung bei den Regenwürmern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Regenwürmer

RegenwürmerFoto: Ulfert Graefe

Unter 1 m2 Wiese leben 100 bis 400 Regenwürmer. Wie viele Arten sich genau unter unseren Füßen tummeln, haben jetzt erstmals Wissenschaftler des Senckenberg Instituts untersucht. Das Ergebnis: In Deutschland gibt es 47 Regenwurmarten. Vier von ihnen kommen nur in men­schen­na­hen Umgebungen, etwa bei Komposthaufen, vor. Diese Arten werden häufig mit Gartenerde weltweit verbreitet.

Spannend ist, dass die Artenvielfalt der Regenwürmer im Süden Deutschlands größer ist als im Norden. Der Grund dafür ist die letzte Kaltzeit, die vor ca. 11.000 Jahren endete. Erst als sich die Gletscher zurückzogen, konnten sich die Würmer wieder vom Süden in den Norden ausbreiten.
14 Arten, wie z.B. der grüne Regenwurm Apporectodea smaragdina (Foto), blieben im Süden und kommen bis heute nur dort vor. Ob die anderen Regenwürmer heute noch weiter in den Norden „wandern“, können die Wissenschaftler nicht sagen.

Quelle: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...