• Gartenpraxis
  • Gut zu wissen

Verbänderungen bei Pflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Mutationen
  • Verwachsungen
  • Verbänderungen
  • Fasziation
  • Wuchsanomalie
  • Pflanzen

Pflanzen VerbänderungFoto: mauritius images/Garden World Images/GWI/Lee Thomas

Pflanzen WuchsanomalieFoto: mauritius images/John Richmond/Alamy

 

Sicher ist es Ihnen im eigenen Garten auch schon aufgefallen – eigenartig breite Verwachsungen an Pflanzen. Dabei handelt es sich häufig um eine sogenannte Verbänderung oder Fasziation, eine Wuchsanomalie, die an allen Pflanzen und Pflanzenteilen auftreten kann.
Auslöser sind entweder Viren oder Bakterien, aber auch Pilzinfektionen, Milben oder Chemikalien kommen infrage. Doch keine Sorge, in der Regel werden die Pflanzen nicht nachhaltig geschädigt. Daher können Sie betroffene Pflanzenteile einfach wegschneiden, sofern Sie diese als störend empfinden.
Mitunter sind solche Verbänderungen sogar erwünscht und wurden bewusst weitervermehrt, etwa beim Silber-Brandschopf (Celosia argentea var. cris­tata), der sich für die sommerliche Kübel­bepflanzung eignet. Bei den Gehölzen sind es z.B. die Drachenweide (Salix sachalinensis ‘Sekka’) oder die Monster-Kastanie (Aesculus hippocastanum ‘Monstrosa’), bei denen man sich eine Verbänderung zunutze gemacht hat.

Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...