• Gartenpraxis
  • Gut zu wissen

Neue Sorten: Tomatenzüchtung fast nur noch im Ausland

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Tomatenzüchtung
  • Tomaten
  • Cherry-Buschtomaten
  • Sortenschutz
  • Vermehrungsfähigkeit
  • Preise
  • Hybridzüchtung
  • Genbanken
  • Wildtomaten
  • Braunfäule-Toleranz
  • Saatguthändler
  • Krautfäule
  • Braunfäule
  • Pilzerkrankung
  • Züchtung
  • Saatgutgewinnung
  • Saatgut
  • Qualität
Günstiges Saatgut zu Discounterpreisen

Doch stellt sich dem Gärtner beim Kauf einer Tüte Saatgut die Frage: Ist nur teures Saatgut das einzig Wahre, oder was verbirgt sich hinter den Qualitäten der angebotenen Portionen bei Aldi, Lidl und Co? „Das Angebot im Lebensmittel­einzelhandel beschränkt sich weitgehend  auf Sorten, die unter viel einfacheren Bedingungen vermehrt werden und somit auch wesentlich preiswerter angeboten werden können“, sagt Strotmeier.

Die Qualität könne durchaus überzeugen. Oft aber gibt es keine genauen Sortenangaben für die dort zu bekommenden Gemüsesor­ten. Selbst wenn die Sorten ordent­lich ausgewiesen werden, bedeutet das nicht, dass man sie im Fol­gejahr an gleicher Stelle wird kau­fen können, dann muss der Garten­freund suchen gehen nach „seiner Sorte“.

„Letztlich hat der Hobbygärtner die Qual der Wahl, ob er sich beispielsweise für die alte, bewährte Tomatensorte ‘Moneymaker’ oder aber für die Tomatensorte ‘Philovita’ F1 entscheidet, die zumindest uns Sortentester durch ihre Robust­heit, die Widerstandsfähig gegenüber Kraut- und Braunfäule, den hohen Ertrag und den guten Geschmack überzeugt hat.“

Gitta Stahl

Seite 4 von 4

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…