• Gut zu wissen

Stauden-Boom!

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Gartenstauden
  • Markt

Stauden-BoomFoto: mauritius images/Zelma Brezinska/Alamy

Bereits 2020 war die Nachfrage nach Pflanzen riesig. Nun zeichnet sich für dieses Frühjahr wieder ein Boom-Jahr ab. Für Nicole Klattenhoff, Geschäftsführerin des Stauden Rings, einem Verbund von Betrieben, die jedes Jahr 13 Mio. Stauden kultivieren, liegen vor allem Stauden für naturnahe Gärten und trockenheitsverträgliche Arten voll im Trend. So sind viele Arten bzw. Sorten von Storchschnabel, Thymian und Wolfsmilch schon komplett ausverkauft.

Für Gartenfreunde ist also mitunter ein bisschen Geduld angesagt. Aktuell wachsen aber viele Stauden in größeren Töpfen für den Verkauf im Sommer heran. Ab September wird dann wieder das volle Sor­timent in den typischen kleinen Ecktöpfen vorrätig sein. Laut Klattenhoff ist für viele Stauden eine Herbstpflanzung ohnehin optimal, da es ab Mai oft schon zu Hitzephasen kommt und somit zu Stress und schlechteren Anwachsergebnissen.

Wenn Sie schon jetzt nach Ihren Favoriten Ausschau halten möchten, finden Sie auf www.staudensterne.de jede Menge Infos. Denn hier stellt der Arbeitskreis Staudensichtung im Bund deutscher Staudengärtner attraktive, robuste und langlebige Gartenstauden vor. Sie wurden in Sichtungsgärten drei Jahre lang geprüft – und die besten unter ihnen mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet.

grr

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...