• Gut zu wissen

So lange sind Gemüsesamen haltbar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Saatgut
  • Saatguttüten
  • Keimprobe
  • Samen
  • Keimfähig
  • Gemüse

Noch keimfähig?Foto: Flora Press/Meyer-Rebentisch

Sie wollen mit der Gemüseaussaat beginnen, stehen vor dem Karton voller bereits geöffneter Saatguttüten und den Gläsern mit selbst geerntetem Saatgut und fragen sich: „Sind die noch gut?“ Die einfachste Möglichkeit ist natürlich eine Keimprobe, also eine definierte Menge von Samen zum Keimen zu bringen, um zu sehen, wie hoch die Ausfallrate ist. Doch was tun, wenn nur wenige Samen übrig sind? Bei den Saatguttütchen lässt sich diese Frage schnell beantworten, auf der Rückseite finden Sie ein Abfüll- sowie ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Das bietet allerdings nur eine grobe Orientierung – bei optimaler Lagerung (trocken, unter 25 °C) sind viele Arten länger keimfähig. Bei den gängigsten Gemüsearten können Sie von folgenden Werten ausgehen:
2–3 Jahre: Dill, Feldsalat, Porree, Pastinake, Petersilie, Schnittlauch, Schwarzwurzel, Zwiebel
4–6 Jahre: Aubergine, Bohne, Artischocke, Chinakohl, Endivie, Erbse, Kohlarten, Möhre, Paprika, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Salate, Spinat, Zucchini, Radicchio
Mehr als 6 Jahre: Gurke, Kürbis, Mangold, Melone, Sellerie, Tomate

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...