• Gut zu wissen

Schulwettbewerb „Weniger Torf, Moor Schutz!“

Schulwettbewerb Unter dem Motto „Weniger Torf, Moor Schutz!“ sind Deutschlands Schulkinder von Klasse 1 bis 10 jetzt aufgerufen, eigene Erfahrungen beim Gärtnern ohne Torf zu sammeln und zu dokumentieren. Der Krea­ti­vi­tät sind bei Art und Umfang der Projekte keine Grenzen gesetzt. Wenn es keinen Schulgarten gibt, können ebenso gut Pflanztöpfe im Klassenzimmer im Fokus stehen. Oder wie wäre es mit einem Versuch, torffreie Komposterde selbst herzustellen?

Exkursionen ins Moor, ins Erdenwerk oder in die örtliche Gärtnerei können eigene Experimente ergänzen. Vielleicht wird aber auch ein ganz anderer Ansatz gewählt – auch virtuelle Arbeiten sind erlaubt. Schließlich dürfen die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Dokumentation alle medialen Register ziehen – egal ob Bild, Ton oder Text – wichtig sind Botschaft, Originalität des Ansatzes und die Qualität der Umsetzung.

Alle weiteren Infos zum Wettbewerb stehen auf www.torffrei.info/schulwettbewerb zur Verfügung. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2023. Den besten Projekten winken insgesamt 1.500 Euro Preisgeld und eine Vorstellung auf der Seite www.torffrei.info des BMEL.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...