• Gut zu wissen

Schrumpfende Bäume

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bäume
  • Baum­grö­ßen

Schrumpfende BäumeFoto: Boris Ryaposov/Fotolia.com

Nicht nur Menschen und Tiere, auch Bäume zeigen so etwas wie ein Schlafverhalten. Das zu­min­dest fand jetzt ein internationales Forscherteam aus Österreich, Finnland und Ungarn heraus. Mit einem Laser scannten sie über mehrere Tage und Nächte große Bäume in Österreich und Finnland. Dabei stellten sie deutliche Unterschiede zwischen den tagsüber und nachts gemessenen Baum­grö­ßen fest. „Unsere Resultate zeigen, dass der ganze Baum in der Nacht zusammensinkt“, so Eetu Puttonen. „Die Änderungen waren nicht groß, bis zu 10 cm bei einem Baum mit einer Höhe von 5 m, aber sie waren systematisch und eindeutig innerhalb der Genauigkeit unserer Messinstrumente.“

Es zeigte sich, dass die Blätter und Zweige kontinuierlich nach unten sinken und ihre tiefste Po­si­tion einige Stunden vor Sonnenaufgang erreichen. Am Morgen kehren sie zu ihrer ursprünglichen Position zurück. Ob sie von der Sonne „aufgeweckt“ werden oder durch ihren eigenen Rhythmus, wissen die Forscher noch nicht. Sie wollen jetzt erst mal herausfinden, warum die Bäume nachts schrumpfen. Vermutet wird, dass das nächtliche Schrumpfen mit dem Wasserhaushalt in den einzelnen Zellen zusammenhängt.

grr

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...