• Gut zu wissen

Saatgutverordnung vom Tisch

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Saatgutverordnung
  • EU
  • BDG

SaatgutverordnungFoto: Africa Studio/Fotolia.com


Anfang März 2015 zog die EU-Kommission ih­ren umstrittenen Ent­wurf zur Neuregelung des Saatgutrechts aus dem Jahr 2013 endgültig zurück. Und das ist gut so – denn dessen Umsetzung hätte den freien Saatgut-Tausch unter Kleingärtnern und somit den Anbau und Erhalt alter, sel­te­ner und regionaler Sorten erschweren können.

Kritiker befürchteten zudem, dass kleine Saatguthersteller sich die geplanten aufwändigen Li­zen­zie­run­gen kaum hätten leisten können und große Konzerne den Markt zunehmend dominieren.

Auch der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) sah die Kulturpflanzenvielfalt in den Kleingärten und auf den Äckern Europas be­droht und begrüßt jetzt die Aufgabe des Entwurfs: Nun sei der Weg frei für eine tatsächliche Reform des EU-Saatgutrechts. Sie sollte den freien Austausch sowie den Marktzugang von kleinen Saatgutunternehmen, insbesondere auch von Bio-Züchtern, fördern.

ad

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...