• Gut zu wissen

Pollenflugvorhersage per App

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pollenallergie
  • Pollenflugvorhersage
  • App

Pollenflugvorhersage per App

Sobald die Pollen durch die Luft fliegen, beginnt für Allergiker die wohl anstrengendste Zeit. Wer von einer Pollenallergie betroffen ist, braucht also eine verlässliche Vorhersage, wann die Belas­tung besonders hoch ist. Dafür gibt es mittlerweile zahlreiche Apps, wie z.B. „Husteblume“ der TKK oder „Pollen­flug-Vorhersage“ von Hexal, die Sie in Echtzeit vor den fliegenden Quälgeistern warnen. Bei Letzterer können Sie z.B. anhand einer Tabelle mit den 15 häufigsten allergie­aus­lösen­den Pflanzen sofort erkennen, mit welchen Pollen und mit welcher Intensität Sie die nächsten Tage rechnen müssen. Außerdem gibt es zu jeder Pflanze weitere Hintergrundinfos wie Blütezeit, Allergenpotenz oder Kreuzreaktionen. Die Apps sind kostenlos nutzbar und verpflichten zu keinerlei Mitglied­schaft oder Produktkauf. Erhältlich sind sie für iOS und Android in den bekannten App-Stores.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...