• Gut zu wissen

Pflanze mit Tarneffekt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Tarneffekt
  • Schachbrettblume

Pflanze mit TarneffektFoto: Yang Niu

Von Tintenfischen ist bekannt, dass sie sich vor Fressfeinden tarnen. Aber Pflanzen? Ja, auch Pflanzen verstecken sich. Im Fal­le von Fritillaria delavayi, einer asiatischen Verwandten unserer Schachbrettblume, ist der Fressfeind aller­dings der Mensch – seit über 2000 Jahren werden die Zwiebeln für die chinesische Medizin gesam­melt.

Chinesische Wissenschaftler haben jetzt entdeckt, dass die Blume in schwer zugänglichen Regionen nach wie vor ihre klassische Erscheinungsform mit grünen Blättern und gelben Blü­ten besitzt. Wo sie aber stark besammelt wurde, kommen fast nur noch Farb­varianten vor, die dem um­lie­gen­den Gestein angepasst sind. Daraus schließen die For­scher, dass der Mensch die Evolution dieser Art quasi in neue Farbformen „treibt“, weil besser getarnte Pflanzen eine hö­here Ver­mehrungschance haben.

Unter www.plant.sensoryecology.com können Sie in einem kleinen Onlinespiel auch einmal selbst auf die Suche nach der Pflanze gehen.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...