• Gartenpraxis
  • Gut zu wissen

Sind Moose und Flechten für Bäume schädlich?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Moose
  • Flechten
  • Bäume
  • Auslichtung
  • Obstgehölze

Beläge aus Flechten und MoosenFoto: Breder Solche Beläge aus Flechten und Moosen finden sich häufig an älteren Obstbäumen. Sie stellen aber keine Gefahr für den Baum dar. Moose und Flechten zählen zu den „niederen Pflanzen“. Viele von ihnen stellen keine hohen Anforderungen an den Untergrund, auf dem sie wachsen.

Oftmals finden wir sie daher auch an den Zweigen und Ästen unserer Bäume und Sträucher. Mancher Gartenfreund betrachtet seine Gehölze dann mit größter Besorgnis und möchte Ge­gen­maß­nah­men ergreifen. Was also ist zu tun?


Keine Bedrohung für den Baum

Zunächst sei darauf hingewiesen, dass Flechten und Moose die Bäume und Sträucher nicht schädigen, da sie nicht ins „Innere“ der Gehölze vordringen und somit den Pflanzen auch kei­ne Nährstoffe entziehen. Meistens siedeln sie sich z.B. auf älteren Obstbäumen an, da deren Rinde rissig ist und sie sich dort besser festsetzen können.

Wenn Sie die Beläge nicht dulden wollen, können Sie sie mit einer weichen Drahtbürste abbürsten. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Rinde des Bau­mes keinen Schaden nimmt. Diese Maßnahme hat allerdings keinen „Nutzen“ für den Baum, Sie entfernen lediglich Or­ganismen, die zu unserer Natur dazugehören und im Zusammen­spiel mit anderen Lebewesen wichtige Funk­tio­nen erfüllen.


Obstgehölze gut auslichten

Generell fördert einen hohe Luft­feuchtigkeit die Bildung von pilz­lichen Schaderregern, wie z.B. Schorf. Daher ist es wichtig, Obst­gehölze gut auszulichten, damit das Laub der Kronen nach einem Regen schnell wieder abtrocknet. Auch Flechte und Co. können sich dann nicht so gut ansiedeln.
 

Ehler Schümann,
bis 1. November 2007 Landesfachberater
des Landesverbandes Schleswig-Holstein der Gartenfreunde

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…