• Gut zu wissen

Mehr Kulturpflanzen für die Welternährung

7000 statt vier

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kulturpflanzen
  • Welternährung
  • Reis
  • Mais
  • Weizen
  • Soja
  • Klimawandel
  • Nutzpflanzen
  • Bambara-Erdnuss
  • Knollenbaselle

Kulturpflanzen - WelternährungFoto: Siriporn-88/Shutterstock


Reis, Mais, Weizen, Soja – das sind die vier Pflanzen, auf de­nen die Hauptlast der Welternährung ruht. Erschreckend wenig, wenn man sich vor Augen führt, dass Menschen bisher bis zu 7000 Pflanzen landwirtschaftlich kultiviert haben.

Das fand auch Sayed Azam-Ali, Professor an der Universität Nottingham, und hat sich zum Ziel gesetzt, für die fast vergessenen Arten zu kämpfen. Mit seiner Organisation „Crops for the Future“ sorgt er dafür, dass das Wissen über den Anbau traditioneller Arten nicht verloren geht, damit auch in Zukunft Arten wie die Bambara-Erdnuss (Vigna subterranea, Foto) und die Knollenbaselle (Ullucus tuberosus) noch auf dem Speiseplan stehen. Besonders mit Blick auf den Klimawandel ist das von großer Bedeutung, da die traditionellen Nutzpflanzen oft mit extremen Wet­ter­be­din­gun­gen deutlich besser zurechtkommen als die „großen Vier“.

grr

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…