• Gut zu wissen

Klinik für Gartenzwerge

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenzwerge

„Zwergenklinik“


GartenzwergeFotos: www.zwergenklinik.deSie stehen Tag und Nacht im Garten, trotzen Regen, Wind, Eis und Schnee und schauen trotzdem immer freundlich aus der Wäsche – Gartenzwerge. Aber irgendwann ist auch beim härtesten Kerl­chen der Lack ab. Hier kommt Anne Lehmann aus der Nähe von Magdeburg ins Spiel. Sie betreibt zusam­men mit ihrem Mann seit gut zwei Jahren eine „Zwergenklinik“, in der sie beschädigte Gar­ten­zwerge und andere Figuren reparieren. „Wenn ein Zwerg das Bein ab hat, kümmert sich meist mein Mann darum, ich bin dann fürs Wieder-hübsch-Machen zuständig. Unsere Freunde sagen immer, ich bin die Oberärztin und mein Mann der Assistenzarzt.“ Was mit der Reparatur der ei­genen Gartenzwerge begann, hat sich durch stetige Nach­fra­ge mitt­lerweile zu einem kleinen Nebenjob entwickelt.
Und so kann jeder seinen in die Jahre gekommen Gartenzwerg an Anne Lehmann schicken:

Infos gibt es auf www.zwergenklinik.de oder telefonisch unter 01 72/7 04 43 00.

gvi

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…