• Gut zu wissen

Kälte wirkt bei Grünkohl unterschiedlich

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Grünkohl
  • Kälte
  • Temperatur
  • Geschmack
  • Nährstoffgehalt

GrünkohlFoto: Universität Oldenburg/Ute Kehse

Niedrige Temperaturen verändern bekanntermaßen den Nährstoffgehalt und den Geschmack von Grünkohl. Deswegen sollte man ihn auch erst bei niedrigen Temperaturen unter 6 °C ernten, dann schmeckt das vor allem in Norddeutschland beliebte Gemüse milder.

Forschende der Uni Oldenburg haben jetzt herausgefunden, dass sich die Kälte unterschiedlich auf bestimmte Grünkohl-Gruppen auswirkt. Sie untersuchten die drei Sorten ‘Frostara’, ‘Palmizio’ und ‘Helgoländer’, die sich den Gruppen „krauser Grünkohl“, „Palmkohl“ und „Wild­form“ zuordnen lassen. Sowohl beim krausen Grünkohl als auch beim Palmkohl stieg der Gehalt der für den typischen Kohlgeschmack verantwortlichen Glucosinolate an, wogegen sich die Menge in der Wildform verringerte.

Um Pflanzen mit einem verbesserten Nährstoffgehalt zu erhalten, sollte man also auf die Tem­peratur und die kultivierte Sorte achten. Was die Ergebnisse für den Grünkohlgeschmack bedeu­ten, testete das Team nicht. „Dafür sind nicht nur die Glucosinolate, sondern auch der Zucker­gehalt entscheidend“, so Dr. Christoph Hahn, Mitautor der Studie.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...