• Gut zu wissen

Je heller, desto weiter

SanderlingFoto: Pablo F. Petracci Sanderling

Mehr als 20.000 km wie die Küstenseeschwalbe oder bis zu 5000 km wie der Sanderling – dass Zugvögel weit fliegen, ist bekannt. Dass ihr Gefieder heller ist, je weiter sie fliegen, fanden Forscher jedoch erst kürzlich heraus. So sind ortstreue Vögel im Schnitt dunkler als Kurz­stre­cken­zie­her, und diese wiederum dunkler als Langstreckenzieher.

„Eine der größten Überraschungen ist, wie einheitlich der Effekt bei verschiedenen Vo­gel­grup­pen ist“, berichtet Bart Kempenaers vom Max-Planck-Institut für Ornithologie, Leiter der Studie. Ob groß oder klein, Wasservogel oder Landbewohner, der entscheidende Punkt ist die Wär­me­re­gu­lie­rung: Da es während des Flugs für die Vögel keine Schattenplätze gibt, bietet es Vorteile, dass helle Federn weniger Wärme absorbieren als dunkle. So verringert sich das Risiko einer Überhitzung.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...