• Gut zu wissen

Von Hülsen und Kapseln, Beeren und Nüssen: Verschiedene Fruchtformen dienen dem Schutz und der Verbreitung von Samen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Hülsen
  • Kapseln
  • Beeren
  • Nüssen
  • Erdbeeren
  • Be­deckt­sa­mer
  • Nacktsamer
  • Einzelfrüchte
  • Sammelfrüchte
  • Kirschen
  • Pflaumen
  • Nektarinen
  • Apri­kosen
  • Streufrüchte
  • Schließfrüchte
  • Balgfrucht
  • Hahnenfußgewächse
  • Leguminosen
  • Hülsenfrüchte
  • Kreuzblütler
  • Gewöhnliches Hirtentäschel
  • Mohn
  • Löwenzahn
  • Klettverbreitung
  • Myrmekochorie
Wasser als Transportmittel

Pflanzen wie die Weiße Seerose (Nymphaea alba) und die Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus), die im oder am Wasser leben, haben oftmals Samen oder Früchte, die über das Wasser verbreitet werden (Hydrochorie). Schwimmgewebe oder lufthaltige Kammern ermöglichen es ihnen, vom Wasser fortgetragen zu werden.

Auch „Samenschleudern“ führen zum Ziel

Es gibt auch Pflanzen, die keine Transportmittel benötigen, sondern selbst für ihre Verbreitung sorgen (Autochorie). Beim Großen Springkraut (Impatiens noli-tangere), auch Rühr-mich-nicht-an genannt, springt die reife Frucht bei der kleinsten Berührung auf und schleudert die Samen in hohem Bogen in die Umgebung. Manch ein Gartenfreund hat den Schleudervorgang sicher schon selbst ausgelöst, und besonders Kinder haben Spaß daran.

Christiane Breder

Seite 7 von 7
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…