• Gut zu wissen

Grusel-Gemüse

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Halloween
  • Kür­bis­

Grusel-GemüseFoto: villafanestudios.com


Nun ist sie wieder da – die Nacht des Gruselns, Halloween. Unterschiedlich begabte Kür­bis­schnit­zer greifen wieder zu Messer und Löffel, um eine leuchtende Kürbisfratze vor der Haustür auf­zu­stel­len.

Die Wurzeln des Kürbisschnitzens liegen in einer irischen Sage: Weil der Bösewicht Jack Oldfield weder im Himmel noch in der Hölle willkommen war, gab ihm der mitleidige Teufel ein glühendes Stück Kohle und eine Rübe, woraus dieser sich eine Laterne schnitzte. Mit irischen Auswanderern gelangte der Brauch in die kürbisreichen USA, wo die Rüben durch Kürbisse ersetzt wurden.
Heute wird auch in Deutschland fleißig ausgehöhlt und geschnitzt. Prinzipiell ist fast jeder Kürbis geeignet, ob Riesen-, Hokkaido- oder Muskatkürbis. Es muss ja nicht gleich so perfekt aussehen wie beim abgebildeten Kürbis des Kunst-Schnitzers Ray Villafane.

grr

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…