• Gut zu wissen

Grundstoffe bei Schadorganismen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schadorganismen
  • Grundstoffe
  • Pflanzenstärkungsmittel
  • Pflanzenschutzmittel
  • Schädlinge
  • Pilzkrankheiten

Grundstoffe bei SchadorganismenFoto: PiyawatNandeenoparit/Adobe StockBislang konnten Gartenfreunde im Fachhandel zwischen Pflanzenstärkungsmitteln oder Pflanzenschutzmitteln wählen, um ihre Pflanze zu stärken bzw. zu schützen. Der Verkauf der Pflanzenschutzmittel ist dabei an besondere gesetzliche Vorgaben geknüpft, die Produkte müssen z.B. in einem verschließbaren Schrank aufbewahrt werden. Seit Anfang des Jahres können Hobbygärtner auf eine neue frei verkäufliche Produktgruppe zurückgreifen, um den Befall von Kulturpflanzen durch Schädlinge und Pilzkrankheiten zu behandeln. Ein bekannter Anbieter hat Mittel aus Grundstoffen in sein Programm aufgenommen, die sich einer großen Nachfrage erfreuen.

Grundstoffe müssen unbedenklich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sein. Sie unterliegen keiner Zulassung, müssen aber zuvor genehmigt werden. Sie dürfen nicht in erster Linie für den Pflanzenschutz verwendet werden, sind aber dennoch für den Pflanzenschutz von Nutzen. In die sektorspezifische Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im Haus- und Kleingartenbereich wurden Grundstoffe ebenfalls aufgenommen.

Erhältlich ist etwa ein Mittel aus Brennnesselextrakt, das die Zellwände stärkt und hierdurch die Ansiedlung von Schädlingen oder Pilzen verhindert, oder ein Mittel aus Soja-Lecithin, das eine Schutzschicht um die Pflanze legt, sodass angesiedelte Pilzsporen nicht in die Zellwände der Pflanzen eindringen können. Andere Anbieter planen ebenfalls, Mittel auf Basis von Grundstoffen auf den Markt zu bringen.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...