• Gut zu wissen

Grün im Wandel

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zierpflanzen
  • Pelargonie
  • Zimmerpflanzen
  • Pflanzentrends

PflanzentrendsFoto: reddish/Adobe Stock

Trends und Moden gibt es auch bei Zierpflanzen, und die grünen Produzenten passen ihre Kulturen ständig den Verbraucherwünschen an. So stieg etwa laut Statistischem Bundesamt die Produktion von Stauden in Deutschland im Vergleich zu 2017 um 17,9 %. Kein Wunder: Die mehrjährigen frostharten Gewächse sind unkompliziert, passen gut in naturnahe Gärten und bedienen nicht zuletzt den Trend zu insektenfreundlichen Pflanzen.

Langjährige Spitzenreiter wie Stiefmütterchen und Hornveilchen (Viola) haben hingegen deutlich verloren – im Vergleich zu 2017 wurden davon in Deutschland 30,5 % weniger kultiviert. Auch bei der Besenheide (Calluna) ist der Trend ähnlich: minus 21,5 %. Hier könnte sich bemerkbar machen, dass viele Gartenfreunde inzwischen mehrjährige Zierpflanzen bevorzugen und der Wunsch nach saisonalen Wechselpflanzungen zurückgeht. Die Pelargonie („Geranie“, Pelargonium) scheint hingegen immun gegen starke Schwankungen zu sein – ihre Produktionszahlen sind seit vielen Jahren stabil.

Das Rennen bei der aktuellen statistischen Erhebung machten jedoch die grünen Zimmerpflanzen. Ihre Produktion steigerte sich seit 2017 um satte 56,9 %. Hier haben die jungen Pflanzenfans ihre Hände im Spiel, die im Stil des „Urban Jungle“ ihre Wohnungen oder WG-Zimmer in grüne Paradiese verwandeln. So kommen Klassiker wie Grünlilie, Gummibaum, Dieffenbachie und Monstera zu neuen Ehren.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...