• Gut zu wissen

Giftfreie Kommunen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutzmittel
  • Glyphosat
  • Pestizidfrei

GrünstreifenFoto: Jürgen Fälchle/Adobe Stock

Für viele Gartenfreunde ist es selbstverständlich, naturnah zu gärtnern, für Artenvielfalt und Insektenfutter zu sorgen und auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Doch wie hält es eigentlich Ihr Wohnort mit Glyphosat und Co.?
Die Grünflächen in den Gemeinden sind für Menschen Erholungsraum, Freizeitstätte und Spielplatz, für Wirbeltiere und Insekten Rückzugsgebiet, Nahrungsquelle und Lebensraum. Viele Städte und Gemein­den setzen nun bei der Gestaltung und Pflege neue Maßstäbe. So haben sich bereits mehr als 460 Kommunen der Initiative „Pestizidfreie Kommune“ angeschlossen, verzichten auf Pflanzenschutzmittel und sorgen für naturnahe Blühflächen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dokumentiert hier alle Teilnehmer in einer interaktiven Karte. Schauen Sie doch mal nach, ob Ihre Kommune auch schon blüten­reich und „pestizidfrei“ ist.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...