• Gut zu wissen

Gesund bleiben beim Gärtnern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zecke
  • Borreliose
  • Gartenarbeit
  • Schutz vor Zeckenstichen
  • Gesundheit
  • Tetanus

Schutz vor ZeckenFoto: www.zecken.de

Gärtnern ist gesund, doch es lauern auch Gefahren: Zecken, die Borreliose und Frühsommer-Meningo­en­ze­pha­litis (FSME) über­tra­gen, und Erreger, die Wundstarrkrampf (Teta­nus) verursachen können.

Zecken fallen nicht vom Baum, sondern leben in Gebüschen, im Gras oder am Boden. Während die Übertragung von FSME durch Zecken vorwiegend auf Risiko­gebiete beschränkt ist (Infos dazu beim Robert Koch Institut unter www.rki.de/fsme-karte, kann eine Infektion mit Borreliose überall er­fol­gen. Gegen FSME ist eine Impfung möglich, gegen Borreliose nicht. Schützen Sie sich daher mit festen Schuhen und langer Kleidung vor Zeckenstichen, und suchen Sie sich nach der Gartenarbeit sorgfältig nach Zecken ab. Hat eine zugebissen, entfernen Sie sie möglichst rasch. Bildet sich ein roter, ringförmig wachsender Fleck: Sofort zum Arzt!

Tetanus wird durch ein Bakterium hervorgerufen, das vor allem in der Erde vorkommt. Es bildet Sporen, die sich auch in Staub wiederfinden. Eine Infektion kann durch kleinste Verletzungen erfolgen. Schutz bietet eine Impfung, die bei Erwachsenen alle zehn Jahre aufgefrischt werden muss. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Arzt. Weitere Infos unter www.rki.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...