• Gut zu wissen

Gefahr im Staub

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Hantavirus
  • Virus
  • Mäuse
  • Ratten
  • Spitzmäuse

RötelmäuseFoto: picture alliance/imageBROKER


Haben Sie nach dem Ausfegen Ihres Gartenschuppens hohes Fieber, Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen? Dann könnten Sie sich mit dem Hantavirus infiziert haben. Das Virus wird durch Mäuse (vor allem Rötelmäuse, Foto), Ratten oder Spitzmäuse übertragen, die den Erreger über Speichel, Urin und Kot ausscheiden. Garten­freunde können sich anstecken, wenn sie kontaminierten Staub einatmen.
Eine Infektion kann zu einer ernsthaften Erkrankung führen, deswegen ist es ratsam, beim Fegen von Räumen, in denen sich Mäu­se aufgehalten haben, einen Mundschutz zu tragen. Ein Grund zur Panik besteht aber nicht: Die Zahl der Infektionen in Deutschland ist rückläufig. 2018 haben sich knapp 180 Personen angesteckt. Außerdem kommt das Virus nur in bestimmten Regio­nen vor, wie Teilen Baden-Württembergs, dem Münsterland oder Nordwestmecklenburg.

Weitere Infos: www.rki.de/hantaviren

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...