• Gut zu wissen

Gefährdete Nutzpflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Nutzpflanzenvielfalt
  • Pflanzen
  • Biodiversität
  • IUCN
  • Weltnaturschutzorganisation
  • Pflanzenkrankheiten

Gefährdete NutzpflanzenFoto: cpnjuansanchez/Adobe Stock

Wie viele Pflanzen weltweit von den Menschen in irgendeiner Form genutzt werden, wird sich sicher nie genau beziffern lassen. Ein internationales Forschungsteam hat jetzt jedoch die Verbreitung von 35.687 Pflanzen untersucht, die angebaut oder gesammelt werden.

Besonders viele natürlich vorkommende Nutzpflanzen fan­den die Forschenden in den Tropen – dort, wo es auch die höchste natürliche Biodiversität gibt. Hotspots liegen etwa in Mittelamerika, in Südafrika, in den tropischen Anden oder in Südostasien. Auch in China oder im Himalaya gibt es eine hohe Vielfalt. In Regionen wie Skandinavien und Westeuropa fand das Team dagegen sehr viele eingeführte Nutzpflanzenarten.

Viele der Nutzpflanzen, besonders die, die an natürlichen Standorten vorkommen, gelten als gefährdet. Von 2800 vorwiegend endemischen Arten, die durch die Weltnaturschutzorganisation IUCN ermittelt wurden, gilt mittlerweile jede Dritte als vom Aussterben bedroht. Es müsse daher mehr getan werden, um die globale Nutzpflanzenvielfalt zu erhalten. Denn einige dieser Arten könnten helfen, den Hunger zu be­kämpfen, Pflanzenkrankheiten zu besiegen oder dem Klima­wandel zu trotzen, so das Fazit der Forschenden.

Quelle: pflanzenforschung.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...