• Gut zu wissen

Gartenwissen: Barfrost

Was bedeutet Barfrost?

BarfrostFoto: dima_pics/Adobe Stock

Barfrost (auch Kahl­frost genannt) bezeichnet Frost in Bodennähe, bei dem eine schützende Schnee­decke fehlt. Lang anhaltende Kahlfröste führen so dazu, dass die obersten Bo­denschichten durchfrieren. Das kann an Winterkulturen, wie z.B. dem Feldsalat und Gehölzen, vor allem an Immergrünen wie Kamelie oder Rhododendron, zu Frosttrock­nis führen. Das bedeutet, dass die Pflanzen über die Blätter weiter Wasser verdunsten, aber kein Wasser aus dem Boden aufnehmen können.

Um Ihre Pflanzen zu schützen, de­cken Sie empfindliche und immer­grüne Pflanzen im Wur­zel­be­reich mit Tannenreisig, Stroh oder Vlies ab. Bei starken und lang anhalten­den Frösten umhüllen Sie die gan­ze Pflanze zudem mit Vlies oder Sackleinen. Macht der Frost einmal Pause, sollten Sie Ihre Pflanzen gießen.

jzk

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...