• Gut zu wissen

Gartentipp: Kirschblüte zu Weihnachten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kirschblüte
  • Weihnachten
  • Brauch
  • Barbarazweig

Kirschblüte zu WeihnachtenFoto: picture alliance/Westend 61/FotomaschinistWie jedes Jahr folge ich am 4. Dezember einem alten Brauch und schneide in meinem Garten Barbarazweige – um mich zu Weihnachten an den Glück verheißenden Kirschblüten zu erfreuen. Der Sage nach blieb bei der heiligen Barbara von Nikomedien, als sie in den Kerker geführt wurde, ein kleiner Kirschzweig im Kleid hängen, der an ihrem Todestag aufblühte.

Und so mache ich es:

  • Traditionell von einem Kirschbaum Zweige mit vielen rund­lich-di­cken Blütenknospen (schlanke bilden meist nur Blätter) schneiden
  • Falls es noch keinen Frost gab, die Zweige zunächst für 24 Stun­den in die Tiefkühltruhe legen
  • Die Stiele mit einem scharfen Messer schräg anschneiden und in lauwarmes Wasser stel­len
  • Die Vase zuerst in einen kühlen Raum stellen, bis die Knos­pen ein wenig schwellen, da­nach zimmerwarm, aber nicht direkt an Heizung oder Südfenster
  • Das Vasenwasser alle drei bis vier Tage wechseln und die Zweige täglich mit Wasser besprühen, damit die Knospen nicht austrocknen
  • Auch Zweige von Pflaume, Zierquitte, Schlehe, Felsenbir­ne, Zau­­bernuss, Forsythie ... sind möglich

Viel Glück fürs neue Jahr!

Sabine Lüdeling
Stellv. Fachberaterin des Landesverbandes
der Gartenfreunde Bremen

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...