• Gartenpraxis
  • Gut zu wissen

Erd-Pressballen vor dem Pflanzen wässern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erd-Pressballen
  • Jungpflanzen
  • Bewässerung

Jungpflanzen werden häufig in Erd-Pressballen angebotenFoto: Senn Jungpflanzen werden häufig in Erd-Pressballen angeboten, die vor dem Pflanzen unbedingt gewässert werden müssen Nahezu alle Jungpflanzen, egal ob Salate, Kohl, Petersilie oder Blumen, werden heutzutage in so genannten Erd-Pressballen angeboten. Das hat für den Hersteller und für den Verbraucher Vorteile: Es fällt keinerlei Ver­pa­ckungs­müll an, und die Wurzeln wachsen unbeschädigt schnell weiter.

Wichtig ist dann jedoch, dass der Pressballen beim Pflanzen unbedingt durchgehend feucht ist, denn ein trockener Ballen kann kein Wasser aufnehmen, geht somit keine Ver­bin­dung mit der Erde ein und verkümmert. Es ist deshalb dringend zu empfehlen, diese Pressballen grundsätzlich vor dem Pflanzen gründlich zu wässern oder sich in einer Schale mit Wasser vollsaugen zu lassen. Das ist besonders bei hohen Temperaturen und bei Pflanzen mit großem Blattwerk wichtig.

Achten Sie beim Kauf von Jungpflanzen nicht nur auf die äußere Qualität, wichtiger sind gesunde, kräftige, weiße Wurzeln. Gießen Sie die Pflanzen auf dem Beet in den ersten 14 Tagen möglichst nur einzeln. Pflanzen Sie Salate, Gewürze und Sellerie flach, der kleine Ballen darf nach dem Pflanzen noch sichtbar sein.

Maurus Senn

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...