• Gut zu wissen

Dramatisches Insektensterben

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Insektensterben
  • Fluginsekten
  • NABU
  • Schmetterlinge
  • Bienen
  • Schweb­flie­gen
  • Insekten­forscher
  • Klimawandel
  • Pflanzenschutzmitteleinsatz

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) warnt vor einem noch nie dagewesenen Insektensterben in Deutsch­land. Allein in Nordrhein-Westfalen sei in den vergangenen 15 Jahren die Biomasse der Fluginsekten um bis zu 80 % zu­rückgegangen. Ehrenamtliche hatten dort zwischen 1989 und 2014 an insgesamt 88 Standorten fliegende Insekten gesammelt. „Während wir 1995 noch 1,6 kg aus den Untersuchungs­fallen sammelten, sind wir heute froh, wenn es 300 g sind“, so Josef Tumbrinck, Lan­des­vor­sit­zen­der des NABU. Der Rückgang betrifft unter anderem Schmetterlinge, Bienen und Schweb­flie­gen.


Dramatisches InsektensterbenFoto: Walter Eberl/Pixelio.de


Dass es in ganz Deutschland immer weni­ger Insekten gibt, bescheinigt auch Dr. Mi­chael Schade von der „Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie“: „Alle gegen­wär­ti­gen Studien bestätigen den Trend, wir sehen eine Verarmung der Land­schaft.“ Als Grund für den Schwund sehen die Insekten­forscher vor allem den Verlust der Lebens­räume und den Klima­wan­del. Aber auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln beeinträchtigt die Bestände.

sök

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...