• Gut zu wissen

Der Berg ist das Ziel

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ameisen
  • Forschung

Wasser trinkende AmeisenFoto: Julia Giehr


Jeder kennt das Gefühl, dass einem Dinge wertvoller erscheinen, für die man hart arbeiten muss. Das Bier nach Stunden harter Gartenarbeit schmeckt eben besser als das nach dem Umtopfen einer Zimmerpflanze. Forscher der Uni Regensburg haben jetzt herausgefunden, dass es so ein Verhalten auch bei Ameisen gibt.

In einem Versuchsaufbau mussten Ameisen entweder über einen steilen Berg oder über angenehmes Flachland zu nahrhaften Getränken unterschiedlicher Geschmacksrichtungen laufen. Nachdem die Ameisen mehrmals beide Wege zurückgelegt hatten, wurden ihnen zwei gleich schwere Wege zu den Flüssigkeiten angeboten. Die Mehrzahl der Tiere bevorzugte den Pfad mit der Geschmacksrichtung, zu der sie über den Berg wandern mussten. Zurück bei ihren Schwestern warben sie zudem meistens intensiver für die Nahrungsquelle, für die sie härter arbeiten mussten.

„Natürlich haben wir auch die Geschmacksrichtungen variiert“, so Birgit Brandstetter von der Uni Regensburg. „Das Ergebnis blieb unverändert – die Ameisen bevorzugten schlichtweg jene Geschmäcker, für die sie härter arbeiten mussten.“ Wieso das so ist, wissen die Forscher nicht genau. Vermutlich liegt die Antwort in der Befindlichkeit kurz vor dem belohnenden Getränk. Geht einer stimmungsaufhellenden Erfrischung Erschöpfung voraus, wird die Belohnung wohl als stärkere Verbesserung empfunden.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...