• Gut zu wissen

Datenbank über essbare Pflanzen

Datenbank über essbare Pflanzen

Es müssen ja nicht immer Kartoffel und Apfel sein: Wenn es um essbare Pflanzen geht, denken Sie nicht nur an Obst und Gemüse. Es gibt unzählige Stauden, Blumen, Gräser und Gehölze, deren Blätter, Samen, Blüten oder Früchte Sie verwerten können. Viele von ihnen sind auch für den Anbau im Kleingarten geeignet.

Die empfehlenswerte en­­glischsprachige Datenbank „Plants For A Futu­re“ (www.pfaf.org) listet über 8000 nutzbare Pflanzen auf, die meisten von ihnen sind essbar. Auf der Internetseite finden Sie ausführliche Beschreibungen der Pflanzen mit Wuchsmerkmalen und einer Einstufung des Wertes für die Küche oder andere Verwendungszwecke. Es wird beschrieben, welche Teile der Pflanze essbar sind und in welchen Regionen sie heimisch ist – vom Anis-Ysop (Agastache foeniculum) über die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) bis zum Chinesischen Gemüse­baum (Toona sinensis). Von ihm können Sie die Blätter verwerten. Gekocht soll ihr Geschmack denen von Zwiebeln ähneln. Durch regelmäßigen Schnitt lässt er sich auf einer Höhe von 1,5 m halten.

sök

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...