• Gut zu wissen

Bedrohte Insektenvielfalt

Bedrohte InsektenvielfaltFoto: Ekkehard Wachmann

Über ein Viertel aller Insektenarten sind in ihrem Bestand gefährdet. Das ist die traurige Bilanz der aktuellen vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlichten Roten Liste. In deren fünf­tem Band wurden fast 6750 Arten neu bewertet. Demnach haben die Be­stände bei we­nigen Arten zu­ge­nom­men, bei der Mehrheit überwiegen aber die Rückgänge, wie et­wa bei der seltenen Weich­wan­zen­art Phytocoris hirsutulus (Foto).

Aufgrund ihrer Vielzahl gehören vor allem Käfer zu den gefährdeten Arten. Besonders bei Blatt­kä­fern (41,1 %), Rüsselkäfern (39 %) und Blatthornkäfern (32,8 %) sind viele Bestände bedroht. Der Grund dafür seien vor allem Nutzungsänderungen und der Verlust naturnaher Lebensräume, so das BfN.

Ein Grund mehr, in den Kleingärten Lebensräume für Insekten zu schaffen. Auch wenn viele Spezialisten auf besondere Biotope angewiesen sind: In einem naturnah gestalteten Kleingarten können bis zu 1000 verschiedene Tierarten einen Rückzugsraum finden!

sök

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...