• Gut zu wissen

Bäume verbessern Stadtklima

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stadtklima
  • Bäume
  • Sommer
  • Temperatur
  • Klima

StadtklimaFoto: soleg/Adobe Stock

An Sommertagen ist es in den Innenstädten oft unerträglich heiß, während sich die Luft etwa in Parks oder in Kleingartenanlagen deutlich kühler und frischer anfühlt. Dieser sogenannte Stadtklima-Effekt entsteht dadurch, dass sich Straßen und Gebäude durch die Sonneneinstrahlung aufheizen und die gespeicherte Wärme spätnachmittags und abends wieder an die Umgebung abgeben.

Christian Hartmann, Doktorand von der Universität Würzburg, wollte ganz genau wissen, wie stark der kühlende Einfluss von Bäumen auf das Stadtklima ist. Im Projekt „Klimaerlebnis Würzburg“ installierten er und sein Team im Stadtgebiet in Bereichen mit unterschiedlichen Grünanteilen sieben Messpunkte und ermittelten seit Anfang 2018 minütlich Wetterdaten. Ein weiterer Messpunkt befand sich im direkten Umland.

Nach fast vier Forschungsjahren kann Christian Hartmann den kühlenden Einfluss von Bäumen mit konkreten Daten eindeutig belegen. So lag der höchste Temperaturunterschied zwischen Stadt und Umland – gemessen am 29.08.2019 – bei 8,1 °C! Und auch innerhalb der Stadt gab es deutliche Unterschiede von bis zu 3 °C. Das Fazit des Wissenschaftlers: Pflanzt mehr Bäume in den Städten!

grr

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...