• Gut zu wissen

Auch Schadpilze brauchen Schutz

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schadpilze
  • Schutz
  • Rote Liste
  • Phytoparasitische Kleinpilze
  • Pflanzengewebe

Echte MehltaupilzeFoto: Erik/Adobe Stock

Dass es Rote Listen gefährdeter Tiere oder Pflanzen gibt, ist vielen Gartenfreunden bekannt. Neu ist die Rote Liste der phytoparasitischen Kleinpilze, die auf oder innerhalb von lebendem Pflanzengewebe wachsen. Deutschland hat weltweit als erstes Land eine solche Liste erstellt. Sie enthält alle im Land nachgewiesenen Arten der Brandpilze, Rostpilze, Echten Mehltaupilze sowie Falsche Mehltaue und Roste.

Demnach sieht die Lage der phytoparasitischen Kleinpilze alles andere als rosig aus: 10,5 % der Arten sind bereits ausgestorben oder verschollen und mehr als ein Drittel gilt als bestandsgefährdet. Da die Kleinpilze auf bestimmte Wirtspflanzen angewiesen sind, können sie nur gemeinsam mit diesen überleben. Etwa durch intensive Landwirtschaft und die Versiegelung von Flächen gehen aber viele Lebensräume verloren.

Doch warum brauchen Pilze, die Pflanzen schädigen, überhaupt Schutz? Auch sie sind wissenschaftlich betrachtet Teil der biologischen Vielfalt und wichtige Elemente von Ökosystemen. So ernährt sich z.B. der 22-Punkt-Marienkäfer (Foto) ausschließlich vegetarisch von Echten Mehltaupilzen.

grr

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…