• Gut zu wissen

Asche richtig entsorgen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Asche
  • Kohle
  • Briketts
  • Restglut
  • Grill
  • Entsorgung

AscheFoto: Lukas Gojda/Shutterstock.com
Nach dem Grillfest ist Aufräumen angesagt: Bis Kohle oder Briketts ausgeglüht sind, müssen sie unbedingt beaufsichtigt werden. Wenn es schnell gehen soll, wird die Restglut mit Sand gelöscht. Beim Ablöschen mit Wasser würde sehr viel heißer Dampf und damit Verbrühungsgefahr ent­ste­hen. Außerdem kann sich das Metall des Grills durch kaltes Wasser verziehen.

Nur vollständig abgekühlte Asche darf im Restmüll entsorgt werden. Auf dem Kompost oder an­ders­wo im Garten hat sie nichts zu suchen: Zum einen sind bei der unvollständigen Verbrennung im Grill anorganische Schadstoffe wie Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) entstanden. Viele von ihnen sind krebserregend. Zum anderen enthält die Asche in konzentrierter Form Schwermetalle aus der Luftverschmutzung, die von den Bäumen aufgenommen wurden. Später würden all diese unerwünschten Stoffe auch ins Obst und Gemüse gelangen.

Eva Neumann

 

Weitere Infos zum Artikel "Grillgenuss mit dem passenden Brennstoff" finden Sie hier.
 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...