• Gartentechnik

- Anzeige - Urlaubsflair in der Gartenlaube

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Grave
  • Holzhäuser
  • Gartenlauben
  • Blockhäuser
  • Elementhäuser
  • Bausatz

Haustyp Modena Modena: Wie ein Stückchen Toskana im Kleingarten Warme Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher oder Meeresbrandung und dazu der Geruch von Sonnenmilch: Kaum etwas verbinden wir mit so vielen positiven Gefühlen, wie die Erinnerung an den letzten Sommerurlaub. Im schwedischen Holzhaus am See, in einer urigen Hütte in den Bergen oder vielleicht auch in einem Hotel an der italienischen Adria. Egal wo sich das ganz persönliche Lieblingsplätzchen befindet, ein Stückchen dieser Wohlfühlatmosphäre lässt sich auch im heimischen Kleingarten erleben.

Holzhausträume von Schweden bis zum Alpenrand

Die Grave Holzbauvertrieb GmbH aus Elze (Leine) in Niedersachsen hat sich seit fast 65 Jahren unter anderem auf den Bau und Vertrieb von hochwertigen Gartenlauben spezialisiert. Ausgehend von fünf Grundtypen, die nicht nur dem Namen nach den Sommer in den Norden holen, werden individuelle Kundenträume realisiert.

Haustyp Lärche mit Terrasse

Wer den urigen Stil der Alpen liebt oder sein Blockhaus im klassischen Schwedenrot mit weißen Fensterläden gestalten möchte, ist beim Haustyp „Lärche“ genau richtig. Der Name bezieht sich auf die typischen subalpinen Lärchenwälder, die das Voralpenland und seine Architektur prägen. Die Häuser sind inzwischen aber lediglich als Fichteblockbohle oder (als Holzrahmenbau) mit Douglasie- oder Thermoholz erhältlich. Mit dem klassischen Satteldach und den Blockhauszapfen wird die Gartenlaube zur Almhütte, auf Wunsch auch mit dem typischen „Tiroler Schloss“ ohne Zapfenüberstände.

Italienischer Lebensstil im Kleingarten

Besonders beliebt ist der Haustyp „Milano“, der dank seines versetzten Pultdaches mit einer moderneren Optik daherkommt. Mailand als Stilmetropole stand hier Namenspate. Der Dachversatz bietet ausreichend Raum für zusätzliche Fenster, die Licht und Luft im Bereich der optionalen Empore schaffen. Kombiniert mit kühlen Farben und geradlinigen Holzblenden wird der klare Schnitt des Hauses betont – oder durch warme Farben und geschwungene Blenden gefälliger und verspielter gestaltet. Eben genau so, wie es zum eigenen Garten passt.

Haustyp Milano


Individualität in jeder Hinsicht

So lässt sich jedes Haus von Grave ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Die Haustypen „Bologna“ und „Modena“ mit je einem überdachten Terrassenbereich erinnern zwar dem Namen nach an Norditalien. Ihr Stil lässt sich aber je nach Gusto variieren. Ein reines Pultdach und schmale Fensterbänder wirken schlicht und angesagt, ein flaches Satteldach und geschwungene Holzstützen eher ländlich rustikal.

Größe zeigen auf 24 m²

Wer dabei das Beste aus den vorgeschriebenen 24 m² herausholen und eine Gartenlaube gestalten möchte, die im wahrsten Sinne des Wortes ganz groß rauskommt, der entscheidet sich für den Haustyp „Venedig“. Dabei ist der Name keineswegs eine Anspielung auf die Erhöhung mit Stützen und Punktfundamenten für Überschwemmungsgebiete (obwohl diese bei allen Grave-Häusern möglich ist).

Venedig mit erhöhter Terrasse Farbenfroh: Auch beim Außenanstrich z.B. des Haustyps Venedig haben Kunden freie Wahl

Erfinderisch wie die Urväter der Lagunenstadt, überrascht dieser Haustyp vielmehr mit seiner großzügigen Raumwirkung. Der Hauptraum hat dank des Quergiebels einen besonders hoch wirkenden Deckenbereich und lässt jeden Besucher schnell vergessen, dass es sich „nur“ um eine Gartenlaube handelt. Es ist ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen. Und für den Traum vom nächsten Sommerurlaub.

Weitere Infos unter www.grave-holzhäuser.de

 

Hier stehen für Sie noch mehr Informationen zum Download bereit:
Ideenkatalog Garten.pdf
24 m²-Häuser.pdf

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…