• Gartenpraxis
  • Gartentechnik
  • Rasenpflege

Rasenpflege in kleinen Gärten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenpflege
  • Mäher
  • Scheren
  • Akkumäher
  • Rasenfläche
  • Rasen
  • Rasenmäher
  • Gartengeräte
  • Spindelmäher
  • Trimmer
  • Gras­sche­ren
  • Akkugrasschere
  • Teleskopstiel
  • Freischneider
  • Buchsschere
  • Schafschere
Spindelmäher

Spindelmäher von GardenaFoto: Werkfoto Spindelmäher sind wieder im Kommen und besonders für kleine Fläche ideal. Hier ein handbetriebenes ­Modell von Gardena mit 50 cm Schnittbreite. Es gibt auch Spindelmäher mit Kabel oder Akku. Handbetriebene Spindelmäher weisen besonders für kleine Flächen be­deu­ten­de Vorteile auf. Sie besitzen eine Walze mit messerschar­fen Kanten, mit denen die Gräser sauber geschnitten werden, ohne dass sich braune Ränder bilden, und der Rasen erscheint sattgrün. Angetrieben wird diese Walze über die Räder. Wer es gern komfor­tabler hat, kann auch hier auf akku- oder strombetriebene Geräte zu­rück­grei­fen. Das Schnittergebnis der Spindelmäher kann sich in jedem Fall sehen lassen. So werden zum Beispiel Golfplätze beinahe ausschließlich mit Spindelmähern in Form gehalten. Auch in England wird die Spindel dem Mes­ser vorgezogen.

Handbetriebene Geräte mähen den Rasen ganz ohne Strom oder Benzin – ökologischer geht es kaum. Sie lassen sich mühelos in der Höhe verstellen und können sowohl mit als auch ohne Fangkorb geschoben werden. Meist wiegen sie weniger als 10 kg und lassen sich platzsparend verstauen. Mit dem Spindelmäher sollte jede Woche gemäht werden. Zudem ist darauf zu achten, dass weder Steine noch Äste oder andere Unebenheiten der Spindel zu nahe kommen und Schaden anrichten können.

Seite 2 von 3

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…