• Gartenpraxis
  • Gartentechnik
  • Rasenpflege

Rasenpflege in kleinen Gärten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenpflege
  • Mäher
  • Scheren
  • Akkumäher
  • Rasenfläche
  • Rasen
  • Rasenmäher
  • Gartengeräte
  • Spindelmäher
  • Trimmer
  • Gras­sche­ren
  • Akkugrasschere
  • Teleskopstiel
  • Freischneider
  • Buchsschere
  • Schafschere
Spindelmäher

Spindelmäher von GardenaFoto: Werkfoto Spindelmäher sind wieder im Kommen und besonders für kleine Fläche ideal. Hier ein handbetriebenes ­Modell von Gardena mit 50 cm Schnittbreite. Es gibt auch Spindelmäher mit Kabel oder Akku. Handbetriebene Spindelmäher weisen besonders für kleine Flächen be­deu­ten­de Vorteile auf. Sie besitzen eine Walze mit messerschar­fen Kanten, mit denen die Gräser sauber geschnitten werden, ohne dass sich braune Ränder bilden, und der Rasen erscheint sattgrün. Angetrieben wird diese Walze über die Räder. Wer es gern komfor­tabler hat, kann auch hier auf akku- oder strombetriebene Geräte zu­rück­grei­fen. Das Schnittergebnis der Spindelmäher kann sich in jedem Fall sehen lassen. So werden zum Beispiel Golfplätze beinahe ausschließlich mit Spindelmähern in Form gehalten. Auch in England wird die Spindel dem Mes­ser vorgezogen.

Handbetriebene Geräte mähen den Rasen ganz ohne Strom oder Benzin – ökologischer geht es kaum. Sie lassen sich mühelos in der Höhe verstellen und können sowohl mit als auch ohne Fangkorb geschoben werden. Meist wiegen sie weniger als 10 kg und lassen sich platzsparend verstauen. Mit dem Spindelmäher sollte jede Woche gemäht werden. Zudem ist darauf zu achten, dass weder Steine noch Äste oder andere Unebenheiten der Spindel zu nahe kommen und Schaden anrichten können.

Seite 2 von 3

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...