• Gartentechnik
  • Gartengeräte

Für Sie getestet: Der Gardena Kunstoff-Fächerbesen XXL vario

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fächerbesen
  • Laub
  • Gardena

Kunstoff-Fächerbesen XXL varioFoto: Themenbild Richtig gut auf großen Flächen: Zusammenmontiert schafft der XXL vario richtig viel Laub in kürzester Zeit Der Wettkampf Mensch gegen Maschine würde hier eindeutig zugunsten des Menschen ausgehen: Mit dem Kunstoff-Fächerbesen XXL vario von Gardena hat man schneller, leiser und energiesparender große Laubhaufen aufgeschichtet als mit jedem mo­tor­be­trie­be­nen Laubbläser. Mit seinen 77 cm Arbeitsbreite schafft dieser Fächerbesen richtig was weg. Und der Clou – zumindest laut Herstellerwerbung: Der Fächer lässt sich mittels Klickverschluss in zwei Hälften zerteilen und so als XXL-Hände benutzen. Auch das ist unbestritten praktisch, vorausgesetzt, das Laub ist trocken und damit leicht. Je nasser und schwerer der Blätterberg, desto schlechter lässt es sich mit den Fächerbesen-Händen greifen.

Jeweils als Fächerbesen und als Greifhand taugt dieses Combisystem. Schwierig wird es, wenn man beides tun will, fegen und greifen. Denn so einfach wie ver­spro­chen klappt der Umbau nicht. Zuerst muss der Fä­cher­be­sen vom Arbeitsstiel abmontiert werden, was schnell geht. Dann muss der Fächerbesen in zwei Arbeitshände „zerlegt“ werden, was durchaus Übung erfordert und auch ein bisschen Kraft.

Dann steht man da mit zwei XXL-Laubhänden und möchte die Reste des Laubhaufens noch einmal zusammenfegen. Das geht nur im Bücken, sozusagen „mit der großen Greifhand“. Oder aber man hat einen zweiten, handlicheren Federbesen für dieses Zusammenfegen. Was durchaus Sinn macht, denn mit dem Kunstoff-Fächerbesen XXL vario lassen sich Beete kaum vom Laub befreien, zu breit die Arbeitsfläche. Und auch in die Ecken kommt man nicht wirklich gut mit dem Riesen. Und noch ein Problem tut sich auf: Verpacken kann man das Laub mit diesen Kunststoff-Händen nur in Gefäße mit breiten Öffnungen (Schieb­kar­re, Speißbütt). In Säcke verpacken lässt es sich mit diesen Riesenhänden nicht.


Blätter hakenFoto: Themenbild


Fazit: In Gärten mit viel Laub und großen Flächen kann der Kunstoff-Fächerbesen XXL vario die Arbeit sehr erleichtern. Im „normalen“ Kleingarten ohne große Bäume ist er wohl eher über­di­men­sio­niert. Im Rahmengrün ist er sehr effektiv einzusetzen, doch wenn man das Laub „nur“ unter die Hecke fegen und nicht aufnehmen will, funktioniert jeder andere großformatige Federbesen auch.

Gitta Stahl

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…